Landkreis Schwäbisch Hall: Feuerwehreinsätze in Obersontheim und Schwäbisch Hall; Ermittlungserfolg der Gaildorfer Polizei; Diebstahl und Verkehrsunfälle
Kalkäckerstr. - 23.12.2015Gaildorf: Ermittlungserfolg der Gaildorfer
Polizei
Die Gaildorfer Polizei kann dieser Tage einen Ermittlungsvorgang
abschließen, in dessen Verlauf nicht nur 32 Geschädigte bekannt
wurden, sondern auch der Tatverdächtige ermittelt werden konnte. Im
Laufe des Novembers wurden bei der Polizei einige Anzeigen erstattet,
weil ein Mann sich unter dem Vorwand einer Notlage kleinere
Geldbeträge auslieh. Immer mit der Zusicherung, das Geld in Bälde
zurückzuzahlen. Mitte November erschien deshalb in der Zeitung ein
Bericht in dem die Bevölkerung vor dieser Masche gewarnt wurde.
Daraufhin meldeten sich weitere Geschädigte bei der Polizei, so dass
zunächst 17 auf diese Weise geprellte Bürger bei der Polizei bekannt
waren. Der Polizei gelang es in dieser Phase, einen 38-jährigen
Tatverdächtigen zu ermitteln, der im Zuge der polizeilichen
Vernehmungen nicht nur die vorgehaltenen Taten, sondern noch einmal
15 weitere Taten einräumte. Beim jetzigen Stand der Ermittlungen hat
der Tatverdächtige in insgesamt 32 Fällen die Geschädigten um rund
1000 Euro betrogen. Motiv für die Taten dürfte wohl die Befriedigung
der Spielsucht des Tatverdächtigen gewesen sein.
Crailsheim: Handy aus Pkw gestohlen
An einem in der
Kalkäckerstraße parkend abgestellten Pkw wurde am
Dienstagnachmittag eine Scheibe eingeschlagen und ein in der
Mittelkonsole abgelegtes weißes Handy, IPhone 5, entwendet. Die
Besitzerin des Pkws kam kurz nach 17 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurück und
sah noch, wie zwei Männer auf Fahrrädern von ihrem Auto in Richtung
Haller Straße wegfuhren. Beide Männer wurden auf eine Größe von etwa
1,75 Meter geschätzt, beide trugen Kapuzenpullis, der eine schwarz,
der andere grau. Auf einem der Fahrräder war ein Fahrradkorb
angebracht. Die Polizei in Crailsheim nimmt unter Telefon 07951/4800
Hinweise zur Tat und auf die beiden Radfahrer entgegen.
Crailsheim: Geldbeuteldiebstahl
Einer 78-jährigen Frau wurde am Dienstagvormittag in einem
Einkaufsmarkt an der Schönebürgstraße ihr Geldbeutel mit etwas
Bargeld und einigen Berechtigungskarten entwendet. Die Geschädigte
hatte den Geldbeutel im Einkaufswagen abgelegt und bemerkte den
Diebstahl erst, als sie gegen 10.309 Uhr an der Kasse bezahlen
wollte.
Michelfeld: 1000-Euro-Christbaum
Rund 1000 Euro Schaden verursachte am frühen Dienstagabend ein
Christbaum an einem Pkw Opel. Der Opel war von Michelfeld in Richtung
Mainhardt unterwegs, als dessen 48-jährige Fahrerin gegen 18.45 Uhr
einen auf der Bundesstraße liegenden Christbaum frontal erfasste. Der
Baum war wohl einem anderen Verkehrsteilnehmer unbemerkt vom Fahrzeug
gefallen.
Obersontheim: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Kochvorgang
Mit über 60 Wehrmänner rückten die Feuerwehren aus Obersontheim,
Bühlertann, Bühlerzell und Schwäbisch Hall am Dienstagabend zur
Asylunterkunft in der Rappoltshofer Straße aus. Von dort war durch
eine Rauchmelderauslösung gegen 19.50 Uhr ein Brandalarm eingegangen.
Vor Ort wurde festgestellt, dass vermutlich ein Kochvorgang einen
Rauchmelder auslöste, der den Alarm auf mehrere andere, in Schleife
geschaltete Melder weitergab. Die Feuerwehren mussten nicht
einschreiten, es war kein Schaden entstanden, ein vorwerfbares
Handeln hatte ebenfalls nicht stattgefunden.
Schwäbisch Hall: Teure Inselfahrt
In der Raiffeisenstraße fuhr am Dienstagnachmittag ein 79-jähriger
Toyota-Fahrer über eine Verkehrsinsel. Gegen 14.30 Uhr beschädigte er
dabei seinen Pkw derart, dass der entstandene Schaden auf rund 8000
Euro geschätzt wurde.
Untermünkheim: Unfallflüchtiger Lkw-Fahrer ermittelt
Ein Sattelzug beschädigte am Dienstagnachmittag auf einem
Parkplatz neben der Bundesstraße 19, Höhe Ghaiwald, ein
Verkehrsschild. Ein Zeuge beobachtete gegen 15.50 Uhr, wie der Fahrer
ausstieg, um seinen Lkw ging und anschließend weiterfuhr. Anhand der
zeugenangaben konnte der Sattelzug in Beltersrot festgestellt
werden. Der 25-jährige Fahrer betritt, den Unfall bemerkt zu haben,
in Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde zur Sicherung des
Verfahrens die Bezahlung einer Sicherheitsleistung angeordnet, bevor
der Trucker wieder auf Fahrt gehen durfte.
Schwäbisch Hall: Fahrzeugbrand
Ein Pkw BMW brannte am Dienstagmittag im Nordweg aus. Die
Feuerwehr Schwäbisch Hall war gegen 11.15 Uhr alarmiert worden und
rückte mit insgesamt 28 Wehrmännern an die Brandstelle aus, konnte
jedoch das Ausbrennen des Fahrzeugs nicht verhindern. Die Polizei
stellte bei der Erforschung der Brandursache fest, dass das Feuer
durch einen technischen Defekt im elektrischen Bereich verursacht
worden war.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
25.08.2015 - Kalkäckerstr.
Crailsheim: Kraftstoff entwendet
In der Nacht zum Montag bohrte ein Benzindieb in den Tank eines
auf dem Parkplatz Lammgarten parkenden Pkws zwei Löcher in den Tank.
Das Benzin fing er auf und e...