zurück

Raum Crailsheim: Schaden nach Verpuffung im Holzofen; Diebstahl in Kirchberg; Sachschadenunfälle

Steinäckerstr. - 05.11.2014

Satteldorf: Verpuffung im Holzofen führte zu Brand

Die Freiwillige Feuerwehr Satteldorf rückte am Dienstagnachmittag
in die Steinäckerstraße aus, nachdem von dort gegen 15.40 Uhr ein
Brand in einem Wohnhaus gemeldet wurde. Die Feststellungen vor Ort
ergaben, dass es vermutlich zu einer Verpuffung an einem Holzofen
kam, in dessen Verlauf der Holzfußboden Feuer fing. Der Brand
ereignete sich in Abwesenheit der Wohnungseigentümer. Der durch den
Brand entstandene Schaden von ca. 30000 Euro. Während der
Brandbekämpfung befand sich Bürgermeister Wackler vor Ort.

Parkplatzunfälle in Crailsheim

Auf einem Kundenparkplatz in der Sulzbrunnenstraße beschädigte ein
unbekannter Fahrzeuglenker am Montag einen geparkten Daimler-Chrysler
und richtete dabei zwischen 15 Uhr und 19 Uhr einen Schaden von ca.
500 Euro an. Die Polizei in Crailsheim nimmt Hinweise unter Telefon
07951/4800 entgegen.

Auf einem Parkplatz in der Webergasse wurde am Dienstagvormittag
ein geparkter Pkw Audi TT von einem 62-jährigen Opel-Lenker beim
Ausparken gegen 11.20 Uhr beschädigt.

Crailsheim: Beim Ausparken beschädigt

Im Bachweg stieß am Dienstagmittag eine 52-jährige Opel-Fahrerin
beim rückwärts Ausparken gegen 12.15 Uhr gegen das Heck eines
gegenüber geparkten BMW, wodurch ein Schaden von ca. 500 Euro
entstand.

Kirchberg an der Jagst: Diebstahl von Stahlrohr

Zwischen Montagmorgen wurde zwischen 7.30 Uhr und 8 Uhr ein am
Straßenrand Im Schindelwasen gegenüber einer Firma abgelegtes
Stahlrohr nebst Drehkreuz, Schlauch und Schachthaken im Gesamtwert
von ca. 300 Euro entwendet. Hinweise nimmt der Polizeiposten Rot am
See unter Telefon 07955/454 entgegen.

Wallhausen: Wildunfall

Auf der Kreisstraße 2509 wurde am Dienstagmorgen zwischen
Gaggstatt und Wallhausen gegen 6 Uhr ein Reh vom Audi eines
38-Jährigen erfasst und getötet. Am Fahrzeug entstand dabei ein
Schaden von ca. 1500 Euro.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105 bis 110
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
izei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen