Kreis Schwäbisch Hall:
Unfälle in Rot am See, Frankenhardt, SHA, Gaildorf;
Einige Fahrräder entwendet in CR; Sachbeschädigung in Satteldorf; Feuer auf Erdeponie in CR; Betrüger in Gaildorf
Theodora-Cashel-Str. - 23.07.2015Crailsheim: Größere Menge Räder entwendet
In der
Theodora-Cashel-Straße in Crailsheim, im Hinterhof der
Volksmission wurden am späten Donnerstagabend circa 10 Fahrräder
entwendet. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen waren die Räder mit
Schlössern gesichert. Über die Art der Räder, Farbe und Wert ist
aktuelle noch nichts bekannt, da die Geschädigten teilweise nicht
mehr erreichbar waren. Die Polizei in Crailsheim, Tel.: 07951/480-0,
fragt: Wer kann Hinweise zu den Raddiebstählen geben? Wurde im
Bereich des Tatortes beobachtet, dass mehrere Räder eingeladen
wurden? Ein weiteres, einzelnes Fahrrad wurde im Laufe des Dienstags
in der Bahnhofstraße entwendet. Das Rad, ein Mountainbike, wurde aus
dem Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses entwendet. Das Rad stand
dort mit einem Spiralschloss gesichert.
Satteldorf: Heckscheibe eingeworfen
Im Laufe des Mittwochs hat ein Unbekannter an einem A4 die
Heckscheibe mit einem großen Pflasterstein eingeworfen. Das Auto
stand auf dem Parkplatz beim Sportplatz Gröningen-Satteldorf. Aus dem
Pkw wurde nichts entwendet. Der Schaden beträgt circa 800 Euro.
Crailsheim: Feuer geriet außer Kontrolle - Feuerwehrmann verletzt
Am Mittwochnachmittag geriet ein ursprünglich kleines Feuer auf
der Erddeponie Hagenhof völlig außer Kontrolle. Ein 50 Jahre alter
Mann hatte nach polizeilichen Ermittlungen trotz widrigster
Bedingungen -extreme Trockenheit- ursprünglich ein Reißigfeuer
entfacht und dieses auch mit Holz und Pressspanplatten sowie auch mit
Plastik befeuert. Aufgrund der Witterung und des einsetzenden Windes
breitete sich das Feuer stark aus, so dass der Brand schließlich eine
Dimension von mehreren hundert Quadratmeter Fläche erreichte. Rauch
zog in Richtung Roßfeld. Die Feuerwehr Crailsheim war schließlich mit
11 Fahrzeugen und 49 Einsatzkräften vor Ort. Während der
Löscharbeiten erlitt ein Feuerwehrmann eine körperliche Schwäche und
kam in eine Klinik.
Rot am See: Unfall mit zwei Leichtverletzten - Zeugen gesucht
Bei einem Unfall kurz nach Rot am See in Richtung Lenkersteten,
wurden am Mittwochnachmittag zwei Personen leicht verletzt. Eine 19
Jahre alte Fahrerin eines Opels kam kurz nach dem Ortsausgang in
einer leichten Rechtskurve, vermutlich aus Unachtsamkeit, nach rechts
von der Fahrbahn ab. Anschließend übersteuerte sie ihr Fahrzeug. Beim
Gegenlenken schleuderte sie zurück auf die Fahrbahn und kollidierte
hier mit dem ordnungsgemäß entgegenkommenden Mercedes-Sprinter.
Dieses Auto wurde von einem 47 Jahre alten Mann gefahren. Der Opel
kam nach dem Unfall entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung am
rechten Fahrbahnrand zum Stehen. Der Sprinter wurde in den
Straßengraben geschleudert und überfuhr eine Überdolung. Die 19 Jahre
alte Opel-Fahrerin und eine 10 Jahre alte Mitfahrerin wurden leicht
verletzt. Die fünf Insassen des Sprinters blieben unverletzt.
Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von circa 10.000 Euro. Die
Verkehrspolizeidirektion in Kirchberg, Tel.: 07904/9426-0, sucht
Zeugen zu dem Unfall. Vor dem Sprinter fuhr ein Motorradfahrer. Vor
diesem Motorrad fuhren zwei weitere Fahrzeuge, ein blauer und ein
dunkelroter Pkw. Die Fahrer/innen dieser Fahrzeuge werden als Zeugen
gesucht. Weitere Zeugen werden ebenfalls gebeten sich bei der
Verkehrspolizeidirektion zu melden.
Frankenhardt: Ungesichertes Fahrzeug verursachte hohen Schaden
Eine Skoda-Fahrerin stellte am Mittwoch, gegen 14 Uhr, ihr Auto in
der Gartenstraße ab. Offensichtlich sicherte sie das Fahrzeug nicht
richtig, so dass der Pkw sich selbstständig machte und auf der
abschüssigen Fahrbahn rückwärts über einen Bordstein rollte und in
einem Vorgarten zum Stehen kam. Am Pkw entstand ein Sachschaden in
Höhe von circa 5.000 Euro. Im Vorgarten der Geschädigten wurden
Dekorationsgegenstände in bislang unbekanntem Wert beschädigt.
Schwäbisch Hall: Vorfahrt missachtet - zwei Leichtverletzte
Eine 81 Jahre alte Opel-Fahrerin fuhr am Mittwoch, gegen 17 Uhr,
auf der Schenkenseestraße und bog nach rechts in die Tüngentaler
Straße ab. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt einer von links
kommenden 72 Jahre alten Fahrerin eines VW Touran, die in Richtung
Tüngental fuhr. Es kam zur Kollision, wobei die Opel-Fahrerin als
auch die 34 Jahre alte Beifahrerin im Touran leicht verletzt wurden.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 15.000 Euro.
Schwäbisch Hall: Auffahrunfall mit drei Beteiligten - zwei
Leichtverletzte
Am Mittwoch, gegen 16.25 Uhr, fuhr ein 69 Jahre alter Fahrer eines
Klein-Lkw auf der Stuttgarter Straße von der Westumgehung in Richtung
Michelfeld. Auf der zweispurigen Fahrbahn wurde er von einer 45 Jahre
alten Opel-Fahrerin überholt, die anschließend vor ihm einscherte.
Anschließend musste die Opel-Fahrerin anhalten, da sich der Verkehr
staute. Der Fahrer des Klein-Lkws erkannte die Situation zu spät und
fuhr trotz einer Bremsung auf den Opel auf. Dieser wurde dadurch auf
einen davor stehenden Peugeot eines 54 Jahre alten Mannes geschoben.
Insgesamt entstand bei dem Unfall ein Schaden in Höhe von circa
30.000 Euro. Durch den Aufprall wurden die Opel-Fahrerin und der
Fahrer des Peugeot leicht verletzt.
Gaildorf-Ottendorf.: Motorradfahrer verletzt
Ein 16 Jahre alter Motorradfahrer wurde am Mittwoch, gegen 15.30
Uhr, bei einem Unfall auf der B 19, vor Ottendorf, verletzt. Ein vor
ihm fahrender 20 Jahre alter VW-Fahrer wollte im Bereich "Im
Eppenrain" nach links abbiegen und verlangsamte seine
Geschwindigkeit. Die bemerkte der Motorradfahrer zu spät und fuhr
trotz eines Ausweichmanövers hinten rechts gegen das Fahrzeugheck des
Polos. Hierdurch wurde er nach rechts abgewiesen und stürzte nach
rechts eine circa zwei Meter tiefe Böschung hinunter und kam an einem
Heuballen zu stoppen. Dabei zog er sich vermutlich eine
Unterarmfraktur zu. Es entstand ein Schaden in Höhe von circa 5.500
Euro.
Gaildorf: Wechselfallenschwindler - drei Tatverdächtige
festgenommen
Am Mittwochnachmittag, gegen 15 Uhr, betraten drei junge Männer
einen Imbiss in der Schloßstraße. Sie wollten ein Getränk kaufen und
bezahlten zunächst mit einem 100 Euroschein. Sie verwickelten danach
die Verkäuferin in ein Streitgespräch weil sie angeblich zu wenig
Geld zurückbekommen hätten, gaben das Getränk zurück und forderten
auch den 100 Euro Schein zurück. Darüber hinausbehielten sie Teile
des Wechselgeldes, 50 Euro, zurück. Danach flüchteten sie mit einem
Audi. Die Geschädigte verständigte sofort die Gaildorfer Polizei. Im
Rahmen einer Fahndung konnten drei junge Südosteuropäer, 20, 25 und
27 Jahre alt, die mit einem Audi mit spanischem Kennzeichen unterwegs
waren, festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine
Kaution an, da die Burschen in Deutschland keinen Wohnsitz haben.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-110
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
05.03.2019 - Theodora-Cashel-Str.
Schwäbisch Hall: Bei Verkehrskontrolle 100
Gramm Marihuana aufgefunden
Bei einer Verkehrskontrolle haben vergangenen Donnerstag Beamte
vom Polizeirevier Schwäbisch Hall den richtigen Riecher bewi...