Landkreis Schwäbisch Hall:
Unfälle in CR, Fichtenau, Blaufelden, Vellberg, SHA, Gaildorf;
SHA - dramatisches Ende eines Junggesellenabschiedes; Brände in Michelfeld und Oberrrot
Voithstr. - 07.07.2015Crailsheim: Unfallflucht oder Sachbeschädigung
Das Motorrad, 125 ccm, eines 17-jährigen wurde am Montag zwischen
18 und 19 Uhr in der
Voithstraße beschädigt. Der Fahrzeugbesitzer
hatte das Zweirad am Fahrbahnrand abgestellt. Als er kurz nach 19 Uhr
zurückkam lag es auf dem Boden und hatte auf der linken Seite diverse
Beschädigungen, die entweder von einem Unfall oder einer mutwilligen
Beschödigugn herrühren. Hinweise erbittet die Polizei in Crailsheim,
Tel.: 07951/480-0.
Fichtenau: Wildunfall
Zwischen Steinbach am Wald und Krettenbach hat am Dienstag, kurz
nach Mitternacht, ein 27 Jahre alter Peugeot-Fahrer ein Reh
angefahren und erfasst. Das Tier war unter dem Auto eingeklemmt und
wurde durch einen Schuss aus einer Polizeipistole von seinen Leiden
erlöst. Der Schaden am Pkw beträgt circa 50 Euro.
Crailsheim: Fahrrad am ZOB entwendet
Zwischen dem 3. und dem 5.Juli wurde am ZOB in der
Worthingtonstraße ein Damenfahrrad entwendet. Es handelt sich um ein
Rad der Marke Yazoo, 26 Zoll, mit einer Shimao Deore Ausstattung. Das
Rad war mit einem Schloss gesichert und hate einen Wert von circa 200
Euro.
Raum Crailsheim: Handy durch dreisten Betrug verloren
Eine Frau aus dem Raum Crailsheim ist dieser Tage Opfer eines
Betrugs geworden. Die Frau aus einer Kreisgemeinde bot über ein
Internetportal ein Handy Samsung SIII an. Eine angebliche
Interessentin aus London wollte das für 250 EUR Plus 30 Euro Versand
kaufen. Die Geschädigte versandte das Handy Anfang Juli an die
angegebene Adresse in London. Die Geschädigte bekam nun aktuell eine
Mail, dass sie weitere 220 EUR an die Käuferin überweisen soll, da
diese angeblich nur 500 Euro per Western-Union überweisen kann. Sie
fiel allerdings nicht auf diesen dreisten Betrug rein, sondern
erstattete Anzeige. Die Crailsheimer Polizei ermittelt nun.
Blaufelden: Zwei Motorradfahrer nach Zusammenstoß mit Pkw
verletzt
Am Sonntag, gegen 17.45 Uhr, fuhr ein 78 Jahre alter
Mercedes-Fahrer aus der Einmündung Engelhardshausen nach rechts auf
die B 290 ein, um hier dann gleich wieder nach links in Richtung.
Schuckhof abzubiegen. Im Bereich vor der Einmündung Schuckhof kam es
zum Zusammenstoß mit einem Moped, das aus Richtung Rot am See in
Fahrtrichtung Blaufelden gefahren war. Durch den Zusammenstoß wurde
der 36 Jahre alte Mopedfahrer und seine 39 Jahre alte Sozia über die
Motorhaube des Mercedes geschleudert und kamen in der angrenzenden
Wiese zum Liegen. Die Frau erlitt schwere Verletzungen und kam
ebenfalls wie der Fahrer, der schwere Prellungen erlitt ins
Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden, insgesamt circa
5.000 Euro.
Vellberg: Einkaufswagen verursachte Sachschaden
Auf rund 500 Euro beläuft sich der Sachschaden, der am
Montagmittag durch einen Einkaufswagen verursacht wurde. Eine Zeugin
beobachtete, wie eine unbekannte Frau auf dem Parkplatz eines
Supermarktes "Am Bärenbach" ihre Einkäufe in ihrem Fahrzeug verstaute
und sich dabei der von ihr benutzte Einkaufswagen selbständig machte.
Der Wagen rollte gegen einen Pkw Chevrolet, wobei an der
Beifahrertüre eine Beschädigung entstand. Eine genaue Zeit konnte die
Zeugin nicht angeben; sie legte sich jedoch auf den Zeitraum zwischen
12 und 13 Uhr fest. Die Polizei in Schwäbisch Hall, Tel.: 0791/40-0,
bittet um Hinweise
Schwäbisch Hall: Unfallflucht
Ebenfalls unbekannt ist der Verursacher eines Sachschadens in Höhe
von circa 500 Euro, der an insgesamt fünf Jura-Kalksteinen
festgestellt wurde. Zwischen 8 und 14 Uhr am Montag befuhr der
unfallflüchtige Autofahrer die Straße Kresswiesen vom Herdweg
kommend. Beim Abbiegen kam er nach rechts von der Straße ab und fuhr
gegen die Steine. Auch hier nimmt die Polizei in Schwäbisch Hall
unter der Telefon-Nummer 0791/400-0 Hinweise entgegen.
Schwäbisch Hall: 800 Euro Sachschaden
Eine 19 Jahre alte Autofahrerin verursachte am Montagnachmittag
einen Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von circa 800 Euro
entstand. Gegen 15.20 Uhr fuhr sie mit ihrem VW Golf auf einem
Tankstellengelände in der Crailsheimer Straße ein Stück zurück, wobei
sie gegen den Seat Ibiza einer 22-Jährigen fuhr.
Gaildorf: Fahrzeug übersehen
Von einem Parkplatz kommend fuhr eine 44-Jährige mit ihrem Pkw
Opel Astra auf die Bahnhofstraße ein. Dabei übersah sie einen von
links kommenden VW Bus. Bei der Kollision, die sich am
Montagvormittag gegen 11.30 Uhr ereignete, entstand Sachschaden von
etwa 1.500 Euro.
Schwäbisch Hall: Von der Fahrbahn abgekommen
Auf der Kreisstraße zwischen Sülz und Breiteich kam ein
44-Jähriger am Montag gegen 11.25 Uhr mit seinem VW Touran nach
rechts von der Fahrbahn ab und fuhr dabei gegen die dort beginnende
Leitplanke. Mit den beiden linken Rädern fuhr er etwa 20 Meter auf
der Leitplanke, ehe das Fahrzeug dann wieder vollständig auf der
Straße stand. An seinem Pkw entstand Sachschaden von circa 500 Euro;
der Schaden an der Leitplanke wird auf rund 1000 Euro beziffert.
Gaildorf: Fahrzeuge streiften sich
Ein 55 Jahre alter Autofahrer verursachte am Montagmorgen einen
Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 1.500 Euro entstand.
Gegen 8.45 Uhr fuhr er mit seinem VW von einem Parkplatz nach links
in die Seestraße ein. Zeitgleich bog eine 69-Jährige mit ihrem Ford
Focus von der Seestraße auf den Parkplatz ein und es kam zur
Kollision beider Fahrzeuge.
Untermünkheim: Entlaufene Kuh legt Bahnverkehr lahm
Eine offenbar unternehmungslustige Kuh legte am Montagmittag für
kurze Zeit den Bahnverkehr lahm. Das Tier war seinem Besitzer
ausgebüxt und in Richtung Waldrand, westlich der Bahnlinie, unterhalb
eines ehemaligen US-Munitionsdepots gelaufen. Sicherheitshalber wurde
daher die Strecke kurz gesperrt und danach wieder, weil das Rind
nirgendwo gesehen wurde, für "Fahren auf Sicht" freigeben.
Oberrot: Fichtenkultur abgebrannt
Mit insgesamt vier Fahrzeugen und 31 Mann rückten die Freiwilligen
Feuerwehren Oberrot und Oberrot-Hausen am Montagmittag zu einem Brand
aus. Kurz nach 14 Uhr war im Gewann Fallenwald zwischen Wolfenbrück
und Mannenweiler eine Fichtenkultur auf einer Fläche von 40 x 50
Metern in Brand geraten. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden; der
Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Die polizeilichen
Ermittlungen bzgl. der Brandursache dauern an.
Michelbach an der Bilz: Diebstahl
Ein Unbekannter nutzte am Montagvormittag die Gunst der Stunde und
entwendete einen Fernseher der Marke Medion Life 31,5/80 cm
Diagonale. Das Gerät, das sich in einem Karton befand, wurde am
Vormittag durch die Post in der Straße "Hager" ausgeliefert. Die neue
Besitzerin nahm das Paket entgegen und stellte es in die Garage.
Gegen 10.30 Uhr fuhr sie kurz weg, ließ das Garagentor dabei
lediglich angelehnt und nicht verschlossen. Als sie gegen 11.30 Uhr
wieder zu Hause ankam, stellte sie fest, dass das Paket verschwunden
war.
Michelfeld: Traktorgespann und Strohballen brannten - sieben
Personen leicht verletzt
Am Montag, gegen 17.50 war ein Helfer eines Landwirts von
Bibersfeld nach Michelfeld unterwegs. Er hatte sechs große
Quaderballen geladen. Kurz vor dem Hofgelände bemerkte der
Schlepperfahrer, dass die Ballen Feuer gefangen hatten. Er lenkte das
Fahrzeug zunächst zwischen zwei Hofgebäude und den Brand mit einem
dort vorhandenen Wasserschlauch zu löschen. Aufgrund der starken
Flammen war dies nicht mehr möglich, weshalb der Landwirt selbst auf
den Schlepper stieg und diesen samt Anhänger von den Gebäuden weg in
Richtung eines angrenzenden Feldweges brachte. Nachdem die
Hitzeeinwirkung zu stark wurde ließ er die Fahrzeuge stehen. Zu dem
Brand kamen neben dem Landwirt sechs weitere Personen, die den
Landwirt beim Versuch die Ladung zu löschen, unterstützten. Sie
trugen alle leichte Blessuren, entweder Rauchgasintoxikationen oder
leichte Verbrennungen davon und wurden allesamt ambulant im
Krankenhaus behandelt. Neben der Feuerwehr aus Michelfeld, die mit
fünf Fahrzeugen und 30 Mann im Einsatz war, war auch drei
Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz. Es entstand an der Ladung
und an dem total beschädigten Wagen ein Schaden in Höhe von circa
3.000 Euro.
Schwäbisch Hall: Junggesellenabschied endete dramatisch
Am Samstagmorgen hatten sich etwa 10 junge Männer aus dem
Kreisgebiet in Schwäbisch Hall getroffen, um den Junggesellenabschied
eines Freundes zu feiern. Zeugenaussagen zufolge wurde auch reichlich
dem Alkohol zugesprochen. Am Samstagabend, gegen 21.30 Uhr, war die
Gruppe in der Haller Innenstadt unterwegs. Plötzlich stieg ein
29-Jähriger aus der Gruppe spontan und völlig eigenständig auf die
knapp ein Meter hohe Mauer der Henkersbrücke und sprang mit einem
Köpper in den circa fünf Meter tiefer und mit sehr niedrigem
Wasserstand fließenden Kocher. Dort prallte er vermutlich mit voller
Wucht mit dem Kopf auf eine Steinplatte und war zunächst bewusstlos.
Seine Freunde begaben sich über die Treppe ins Wasser und brachten
ihn an Land. Der Notarzt stellte schwerste Schädelverletzungen fest.
Der Mann kam zunächst in das Haller Krankenhaus und wurde später in
eine Spezialklinik verlegt. Der aktuelle Gesundheitszustand des
Mannes ist nicht bekannt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-110
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
28.11.2015 - Voithstr.
Satteldorf: Wegen Eisglätte geschleudert - zwei
Schwerverletzte
Eine 52 Jahre alte Lenkerin eines Renault Twingo befuhr am
Freitag, gegen 05.20 Uhr, die B 290 von Satteldorf kommend in
Richtung...